Autor : Julia Turunen.
Auf : Thu, Jan 31 2019 :2 AM.
Format : jpg/jpeg.
Er ist immer da wenn man ihn braucht, universell einsetzbar, unglaublich praktisch und sieht dabei auch noch gut aus! Nein, die Rede ist nicht vom handwerklich begabten Traummann, sondern vom Beistelltisch. Beistelltische sind unglaublich nützliche Kleinmöbel, die zum einen als Ablagefläche für Zeitschriften, Kaffeetasse und Co. dienen, zum anderen sind sie zum beliebten Designobjekt geworden.
Es fällt sofort auf, wenn ein Beistelltisch fehlt, denn dann stellt sich die Frage: wohin mit dem Telefon, der Zeitung, dem Buch, der Kaffeetasse? Schließlich ist die Lesestunde auf dem Sofa nur halb so gemütlich, wenn man sein Weinglas auf dem Boden abstellen muss. Der Beistelltisch schafft da wunderbare Abhilfe, denn hat man sich einmal niedergelassen, hält er alles in Reichweite und in angenehmer Höhe bereit.
Servierwagen mit allerlei Zubehör sind ein großer Wohntrend. Aber auch auf einem Beistelltisch lässt sich ein kleines Barsortiment stimmig arrangieren. Fülle dazu ein bis zwei ausgewählte Getränke in Glaskaraffen um und runde die Mini-Bar mit Deko-Accessoires wie Vasen oder Kerzenständer ab. Auch praktisch für die Gästebewirtung: Beistelltische mit kleinen Rollen, die sich ganz einfach hin und her schieben lassen.
Schon aus diesem Grund ist es wichtig, sich Klarheit darüber zu verschaffen, wo der angedachte zusätzliche Tisch stehen soll und welche Funktion für ihn vorgesehen ist. Dient er beispielsweise als Pflanzentisch, dann muss er natürlich über eine entsprechend hohe Tragkraft verfügen. Ausserdem bietet es sich hier an, auf wasserunempfindliche Oberflächen zurückzugreifen. Das vermeidet hässliche Wasserflecken, die durch das Giessen der Pflanzen entstehen können.
Die Entscheidung für den richtigen Beistelltisch fällt nicht in erster Linie über den Preis. Wichtig ist vor allem der konkret angedachte Verwendungszweck für den kleinen Tisch. Der sollte in jedem Fall die vorhandene Einrichtung funktional ergänzen, muss aber auch zum Design der sonstigen Einrichtung passen.
Auch im Bad machen sich kleine Tische oder zum Beistelltisch umfunktionierte Hocker gut. Hier ist Platz fürs Buch, den Rasierer, ein kleines Handtuch, Duftkerzen oder Kosmetikprodukte – eben alles, was wir beim Baden in Reichweite brauchen. Tipp: Badesalz in schöne Schälchen füllen und auf dem Tisch drapieren.
Gruppiert sich ein Beistelltisch ins Wohnzimmer, dann sollte er je nach Aufstellort zum Couchtisch oder zum Wohnzimmertisch passen. Damit lässt sich eine optische Geschlossenheit dessen erreichen, was Tisch im Wohnzimmer bedeutet.