Autor : Kathrin Hirsch.
Auf : Fri, Jan 18 2019 :10 PM.
Format : jpg/jpeg.
Soll der Beistelltisch eher als Ergänzung zum Esstisch dienen, dann muss er auch optisch zum grossen Bruder passen. Nur dann lässt sich ein Esszimmer vernünftig einrichten.
Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Beistelltisch möglichst eine klare Funktion erfüllt, nicht störend in der Gesamteinrichtung wirkt und als ergänzendes Möbelstück zum Stil der sonstigen Einrichtung passt.
Frauen räumen gerne um! Doch große Möbel sind immer auch innenarchitektonische Statements, damit legt man seinen Einrichtungsstil fest und ändert ihn nicht im Handumdrehen. Will man kleine Akzente setzen, kommen Kleinmöbel ins Spiel. Einen Beistelltisch kann man schnell überall hinstellen und auch mal einen mutigen Kontrast zum Vorhandenen wagen, ohne dass gleich die Möbelpacker anrücken müssen. Es macht Spaß, die zahlreichen Variationen durchzuspielen, sich Gedanken über neue Kombinationen von Beistelltischen zu machen und die gängigen Vorstellungen über Bord zu werfen. So ein kleiner Beistelltisch ist dafür der beste Trainer.
Ganz egal ob es sich um einen Beistelltisch für Nippes, die Poudreuse, also den Schminktisch für die Damen, oder einen Table de chevet, einen Nachttisch, handelt – allen ist ein hoher Nutzwert gemein. Je nach Bedarf werden in den Beistelltisch Schubladen, aufklappbare Spiegel oder ausziehbare Lederschreibpulte eingearbeitet.
Ganz wichtig bei der Auswahl des kleinen, feinen Tisches ist die Form. Diese sollte im Idealfall mit den vorhandenen Tischen harmonieren. Zu rechteckigen Tischen passen eben am besten rechteckige Beistelltische, die gern auch quadratisch sein dürfen. Dort, wo runde Formen die Einrichtung dominieren, darf auch der Beistelltisch rund oder oval sein. So zeigt sich bereits darin, dass der Beistelltisch ein integraler Bestandteil der Wohnung ist.
Ein Beistelltisch bietet mehr Platz für interessante Wohnraumgestaltungen. Ob als zusätzliche Ablagefläche, als dekoratives Element oder als praktisches Möbel, ein Beistelltisch bietet viele Möglichkeiten für die Integration in ein wohnliches Ambiente.
Ob ein Mittelfuss, modern geformte Gestelle oder die klassischen vier Beine, richtet sich danach, auf welchen Beinen Ihre anderen Tische stehen. Auch Beistelltische auf praktischen Rollen werden immer wieder gern gekauft und zeichnen sich durch bequeme Mobilität für wechselnde Einsätze in der Wohnung aus.